Datenschutzrichtlinie

Erklärung gemäß Artikel 13 der Datenschutzrichtlinie

Mit Inkrafttreten des D.Lgs 196/03, in dem die Bestimmungen zum Schutz von Personen und anderen betroffenen Parteien im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten festgelegt sind, muss das Personal von Tpc Group S.r.l., als Verantwortlicher für die Verarbeitung, einige Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten bereitstellen.

Wir informieren Sie, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (oder auf andere Weise gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erworbenen Daten) in Bezug auf die Beziehung Gegenstand der Verarbeitung sein können, unter Einhaltung der oben genannten Richtlinie und der Vertraulichkeitsverpflichtungen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst das Sammeln, Registrieren, Organisieren, Speichern, Verarbeiten, Ändern, Auswählen, Extrahieren, Vergleichen, Verwenden, Verknüpfen, Blockieren, Kommunizieren, Verbreiten, Löschen und Zerstören oder die Kombination von zwei oder mehr dieser Operationen.

 

1. Zwecke der Verarbeitung, für die die Daten bestimmt sind

Die über die Registrierung gesammelten Daten werden in die Datenbank von Tpc Group S.r.l. aufgenommen und verarbeitet, um die angeforderte Dienstleistung zu ermöglichen.

Die gesammelten Daten können auch für statistische Analysen unserer Aktivitäten sowie für die Zusendung von kommerziellen Informationen im Zusammenhang damit an den Kunden verwendet werden.

 

2. Modalitäten der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Verwendung von Instrumenten, die Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten. Die Daten werden hauptsächlich mithilfe von IT-Tools verarbeitet und sowohl auf elektronischen als auch auf Papierträgern sowie auf anderen geeigneten Trägern gespeichert. Wir informieren Sie auch darüber, dass personenbezogene Daten gemäß den Verfahren gemäß dem Gesetzesdekret 196/2003 verarbeitet werden müssen, das insbesondere vorschreibt, dass Daten:

  • rechtmäßig und korrekt verarbeitet werden;

  • zu bestimmten, expliziten und legitimen Zwecken gesammelt und gespeichert werden;

  • genau und gegebenenfalls aktualisiert werden;

  • relevant, vollständig und nicht über die Zwecke der Verarbeitung hinausgehen.

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Verantwortlichen und die zuvor ernannten Beauftragten gemäß Art. 29 und 30, die unter der Kontrolle und Verantwortung des Inhabers handeln.

 

3. Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können

Falls notwendig, können die Daten für die in Punkt 1) genannten Zwecke auch an andere Personen weitergegeben werden, wie z.B. an Beauftragte, die personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens verarbeiten, oder an Berater, sofern dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Unternehmen erforderlich ist.

 
 

 

4. Rechte der betroffenen Person

Im Zusammenhang mit den oben genannten Verarbeitungen kann die betroffene Person die in Art. 7 des D.Lgs 196/2003 festgelegten Rechte ausüben:

  1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form.

  2. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu erhalten über:

a) die Herkunft personenbezogener Daten;

b) die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung;

c) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;

d) die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Beauftragten und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters;

e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen personenbezogene Daten mitgeteilt werden können oder die als Beauftragte im Staatsgebiet, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

  1. Die betroffene Person hat das Recht auf:

a) Aktualisierung, Berichtigung oder gegebenenfalls Ergänzung der Daten;

b) Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung der unrechtmäßig verarbeiteten Daten, einschließlich derjenigen, deren Aufbewahrung nicht erforderlich ist, in Bezug auf die Zwecke, für die die Daten gesammelt wurden und verarbeitet werden;

c) Bestätigung, dass die unter a) und b) genannten Operationen, einschließlich ihres Inhalts, denen mitgeteilt wurden, an die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand im Verhältnis zum geschützten Recht.

  1. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:

a) aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, auch wenn sie für den Zweck der Registrierung relevant sind;

b) gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial, direktem Verkauf oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.

  1. Verantwortlicher und Beauftragter für die Verarbeitung von Daten

Wir informieren Sie darüber, dass der Verantwortliche und der Beauftragte für die Verarbeitung von Daten die Firma Tpc Group S.r.l. Via Filoteo Alberini 25, 52011 Bibbiena (AR) ist.