Arbeitshandschuhe

Anzeigen als Raster Liste

Artikel 1-30 von 257

9
Anzeigen als Raster Liste

Artikel 1-30 von 257

9

Mis à jour le 20/04/25 par Erika C.

Arbeitshandschuhe: Benutzerleitfaden 

Arbeitshandschuhe lassen sich in zwei große Kategorien unterteilen:

  • Lederhandschuhe
  • synthetische Handschuhe

Zum besseren Verständnis konzentrieren wir uns zunächst auf Lederhandschuhe und heben ihre Vor- und Nachteile hervor.

Arbeitshandschuhe Leder

Lederhandschuhe Vorteile

Lederhandschuhe Nachteile

Nahezu wasserdicht (abgesehen von den Nähten)

Leder von verschiedenen Tieren: unterschiedliche Qualität in einem Handschuh

Atmungsaktiv

 

/

Geeignet für fast alle Zwecke

 

/

 

Außerdem könnte es Ihnen bei der Auswahl helfen, wenn Sie kurz erwähnen, welche Arten von Leder auf dem Markt erhältlich sind:

 

Lederarten  

 

  • Handschuhe aus Narbenleder → Glattes, wasserfestes Leder.
  • Spaltlederhandschuhe → Spaltleder ist nichts anderes als der innere Teil eines jeden Lederhandschuhs. Sie ist atmungsaktiv, aber nicht wasserdicht
  • Wildlederhandschuhe→ Handschuhe nicht wasserdicht, aber sehr bequem

Was auch immer die Bedürfnisse eines jeden Arbeiters sind, wir müssen Ihnen sagen, dass Arbeitshandschuhe aus Leder die beliebteste Art von Handschuhen im Bereich der PSA sind, und in der Tat sind sie ein Must-have für jeden: ein Topseller ohnegleichen. 

Synthetische Arbeitshandschuhe

Die Hauptbestandteile von synthetischen Handschuhen sind : 

  • Jersey → der innere Teil des Handschuhs
  • Beschichtung* → der äußere Teil des Handschuhs. 

*die Beschichtung erfordert einen eigenen Absatz, den wir später analysieren werden.

Entgegen der landläufigen Meinung ist eine Kuriosität dieses Handschuhtyps, dass der Jersey umso feiner ist, je mehr Nadeln er hat, und dass folglich der Jersey umso gröber ist, je weniger Nadeln er hat.

Beschichtete Arbeitshandschuhe

Beschichtete Arbeitshandschuhe können eine Beschichtung aus :

  • Polyurethan → atmungsaktiv, aber durchlässig
  • Nitril → undurchlässig. Beste Wahl für Arbeiter, die mit Kohlenwasserstoffen (Benzin, Öl, Fett usw.) in Berührung kommen
  • Latex → wasserdicht, kann aber das Schwitzen fördern. Beste Wahl für Nutzer, die in der Baubranche arbeiten, da es optimalen Grip bietet.

KEINE WAHL für Arbeiter, die mit Kohlenwasserstoffen in Berührung kommen, da sich Latex bei Kontakt mit diesen zersetzt.


Einweg-Arbeitshandschuhe - Einmalhandschuhe

Einweg-Arbeitshandschuhe wurden in der ersten Differenzierung zu Beginn unseres Leitfadens nicht erwähnt, weil sie eine Welt für sich sind und in der Regel aus drei Materialien bestehen: 

  • Latex
  • Nitril
  • Polyurethan

 

Einweghandschuhe Latex

Einweghandschuhe Nitril

 

NEIN : flüssige Substanzen

 

JA : um sich vor Flüssigkeiten und Lösungsmitteln zu schützen

 

Ausgezeichnete Haftung 

 

Ausgezeichnete Haftung 

 

Berufe JA: Ärzte und Krankenschwestern, Maurer

 

Berufe JA : Mechaniker

 

Außerdem sind Latexhandschuhe preislich ein guter Kompromiss zwischen Polyurethan und Nitril.


Arbeitshandschuhe Vorschriften: Wie man sie versteht 

Die Vorschriften für Handschuhe sind zu zahlreich, um sie einzeln zu analysieren. Wir haben uns daher entschlossen, sie so zu präsentieren, dass alle Benutzer sie ausreichend verstehen können, um den richtigen Handschuh für sie auszuwählen.

Auf jedem Arbeitshandschuh sind vier Ziffern zu sehen:

1. Ziffer (eine Zahl von 0 bis 4) → Abriebfestigkeit

2. Ziffer → Schnittfestigkeit

3. Ziffer → Reißfestigkeit

4. Ziffer → Durchstoßfestigkeit

Da schnittfeste Handschuhe sehr gefragt sind, solltest du außerdem wissen, dass diese Eigenschaft mit einem Buchstaben von A bis F bezeichnet wird, wobei F für den maximalen Grad der Schnittfestigkeit steht.

Normen und Grundvoraussetzungen für Arbeitshandschuhe

Glücklicherweise sind die Arten von Arbeitshandschuhen heute sehr vielfältig und die Vorschriften, die sie umgeben, sind ebenso zahlreich. Die Tatsache, dass wir oft verwirrt sind, ist keine Schande ... Aus diesem Grund werden wir die grundlegenden Vorschriften und Bedingungen für Arbeitshandschuhe auflisten, damit Sie zumindest eine Basis haben, mit der Sie beginnen können, um dann eventuell tiefer in die Materie einzusteigen.

Die bekannte Norm EN 420, deren Symbol unten abgebildet ist (...) beschreibt die grundlegenden Merkmale aller Schutzhandschuhe, nämlich:

  • Identifizierung des Herstellers und Kennzeichnung des Produkts
  • Unbedenklichkeit mit Bezug auf die Einhaltung des internen pH-Wertes
  • Einhaltung der vereinbarten Größen
  • Geschicklichkeit mit Bezug auf die Bewegungsfreiheit
  • allgemeine Zusammensetzung
  • Verpackung, Lagerung und Waschen

Möglichst vollständige Informationen, die auf die Packungsbeilage übertragen werden.

Neben der Hauptnorm EN 420 gibt es jedoch noch viele weitere Normen, und die unmittelbarste Möglichkeit, zu überprüfen, ob Ihre Handschuhe diese Normen erfüllen, besteht darin, die Handfläche des Handschuhs selbst zu betrachten, auf der die Norm geschrieben steht. Die wichtigsten Vorschriften sind die folgenden:

  • EN 388, die die Beständigkeit von Handschuhen gegen Abrieb, Hacken, Reißen und Perforieren festlegt.
  • EN 407, die spezifische Kriterien für Handschuhe zum Schutz vor Hitze und/oder Feuer festlegt, während die "Norm EN 659" Schutzausrüstungen für Feuerwehrleute behandelt.
  • EN 381-7, die vor den Risiken bei der Verwendung von Kettensägen schützen soll.
  • EN 421, die radioaktive Kontaminationen wie Strahlung und Ionisation verhindern soll (üblich in "Kardiologie, Onkologie, Forschung und Nuklearindustrie").
  • EN 511, formuliert zur Bekämpfung von Risiken im Zusammenhang mit Kälte. Insbesondere können Handschuhe, die dieser Vorschrift entsprechen, bis zu -50° C standhalten und sind wasserdicht.
  • EN 374 gegen chemische Risiken im Allgemeinen. Handschuhe, die dieser Norm entsprechen, sind nicht nur gegen das Eindringen von Chemikalien beständig, sondern auch gegen deren Permeation oder Diffusion auf molekularer Ebene durch das Handschuhmaterial. In diesem Fall gilt also: Je dicker der Handschuh, desto besser ist er gegen Permeation geschützt.
Fragen
Keine Fragen
Haben Sie gefunden, was Sie suchten?